E&R-Software

Software

Systematische und einfache Umsetzung einer modernen Personalverwaltung

Die Softwarekomponente von HR direkt liefert das Betriebssystem, auf dem das Prozess- und Datenmanagement abläuft. Anhand des modularen Aufbaus der Software können wir individuelle Anwendungen für Sie gestalten.

Folgende Softwaremodule sind in HR direkt enthalten:

Zugriff auf Daten und Dokumente über Sachbearbeiter, Management- und Mitarbeiter-Accounts

Es werden rollenbasierte Web-Accounts zur Verfügung gestellt, über die alle Beteiligten je nach Berechtigungskonzept auf Daten und Dokumente zugreifen, Anträge stellen und ihre Aufgaben in den eingerichteten Workflows abarbeiten können.

Mandanten-, Personen-, Arbeitsvertrags- und Kontenverwaltung

HR direkt greift auf eine zentrale Personaldatenbank zurück, in der alle Personaldaten zusammengefasst und für die Abarbeitung der einzelnen HR-Prozesse zur Verfügung ge-stellt werden. Die Personaldaten werden zum Teil direkt über HR direkt gepflegt, zum Teil werden sie aus Fremdprogrammen übernommen (siehe unter 3. Datendrehscheibe).

Dokumentenarchiv (personen- und kundenbezogen) mit Importfunktion

In der zentralen Personaldatenbank werden auch Dokumente gespeichert, die über die Weboberfläche aufgerufen werden können.

Individuell konfigurierbare Statistiken und Reports

HR direkt bietet Standardreports und Statistiken, die alle verwalteten HR-Prozesse umfassen und stichtagsbezogen und in verschiedenen Formaten und Darstellungen über das Webportal aufgerufen werden können. Auf Wunsch des Kunden können aber auch Auswertungsmöglichkeiten nach den individuellen Vorgaben des Kunden implementiert wer-den.

Workflows

Zur Abarbeitung von Vorgängen sowie Antrags- und Genehmigungsverfahren können über HR direkt für alle HR-Prozesse digitale Workflows gesteuert und abgearbeitet wer-den. Diese werden kundenindividuell implementiert.

Import- / Exportgenerator

Die Daten aus der Personaldatenbank werden über definierte Workflows und Schnittstellen aktualisiert. Außerdem können die Daten zur weiteren Verarbeitung an andere Pro-gramme weitergegeben werden.

Auftrags- und Terminverwaltung

Die Abarbeitung der über die Workflows eingerichteten HR-Prozesse erfolgt über die Auftragsverwaltung, die auch eine Terminverwaltung mit Erinnerungs-funktion umfasst. Die Prozessbeteiligten haben in ihren Accounts eine Über-sicht aller Vorgänge, die sie initiiert haben bzw. die von ihnen abgearbeitet werden müssen. Die Abarbeitung der Aufträge, die z. B. die Genehmigung eines Urlaubsantrags, Seminars, Arbeitsmittels oder die Meldung von Veränderungsdaten für die Gehaltsabrechnung beinhaltet, erfolgt standardisiert direkt über das Portal.

Rollenbasierte Benutzerverwaltung

Die Steuerung der Zugriffberechtigungen und der Zuständigkeiten für die Abarbeitung der Workflows bzw. Aufträge erfolgt über eine rollenbasierte Benutzerverwaltung. Den einzelnen Rollen werden Berechtigungen zugeordnet, den Benutzern werden wiederum Rollen hinterlegt.

Neben den einzelnen Leistungsmodulen bietet die Software auch die Nutzeroberfläche für HR direkt. Die Nutzeroberfläche ist die Schnittstelle des Datenmanagements und des bAV-Managements zu Ihrem Mitarbeiter*innen und den Versorgungsberechtigten. Die Oberfläche ist intuitiv zu bedienen und die Bedienung verlangt keine technischen Spezialkenntnisse.

Die Nutzeroberfläche kann von allen Workflow-Beteiligten genutzt werden. Die Administrations-Accounts dienen zur Verwaltung und Pflege des Plattformsystem, die Sachbearbeiter-Accounts werden in erster Linie von Mitarbeitern*innen der Personal- oder Finanzabteilung genutzt. Darüber hinaus können Third-Party-Accounts beispielsweise für Aktuare oder Versicherungsmakler eingerichtet werden. Aber auch Versorgungsberechtigte und Betriebsrentner*innen können über das Versichertenportal direkt auf ihre Versorgungsdaten und -dokumente zugreifen.