E&R Logo
Digitale Rentenübersicht

Im Trend

Shared Service Center für Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung (EbAVs)

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat alle Einrichtungen der betrieblichen Altersvorsorge (EbAVs) aufgefordert, sich bis zum 30.06.2024 an einer Umfrage zum Thema Fachkräftemangel zu beteiligen. Wie der Fragenkatalog der BaFin zeigt, wird die Auslagerung von Tätigkeiten auf ein von mehreren Versorgungsträgern betriebenes Service-Center als Maßnahme zur Reduzierung dieses Risikos gesehen. Die VdW Gruppe bietet Versorgungsträgern an, sich an ihrem Shared Service Center zu beteiligen.

 

Die VdW Gruppe, das Versorgungswerk für IHKs und Verbände, betreibt bereits seit über 20 Jahren eine Servicegesellschaft, die für alle VdW Organisationen auf der Basis von Geschäftsbesorgungsverträgen tätig ist. An diesem Shared Service Center sind die Entgelt und Rente AG und der Versorgungsverband deutscher Wirtschaftsorganisationen, die Ursprungsorganisation der VdW Gruppe, beteiligt. Eine weitere VdW-Organisation prüft gerade ebenfalls eine Beteiligung an der Gesellschaft.

Ressourcenpool für bAV- Services

In dem Shared Service Center, der Entgelt und Rente Service GmbH, werden die interdisziplinären operativen Ressourcen zur Verwaltung von Versorgungswerken für Arbeitgeber und EbAVs. Die Mitarbeiter wickeln die komplette Administration betrieblicher Altersvorsorge ab, erstellen versicherungsmathematische Berechnungen und unterstützen insbesondere EbAVs bei der Finanzbuchhaltung, dem Meldewesen an die Aufsicht und der Gremienverwaltung. Die Nutzer des Shared Service Centers müssen Mitarbeitende mit diesem Spezial-Know-how, die am Markt schwer zu finden sind, nicht mehr selber vertretungssicher vorhalten.

Sicherstellung der Informationssicherheit und aufsichtsrechtlicher IT-Anforderungen

Neben den personellen Ressourcen stellt die Servicegesellschaft für die Nutzer die IT-Infrastruktur zur Verfügung und passt diese laufend an die gestiegenen Anforderungen, insbesondere zur Informationssicherheit und Datenschutz, an. Dabei setzt sie auch die versicherungsaufsichtsrechtlichen Anforderungen an die IT (VAIT) und DORA (Digital Operational Resilience Act) um.
Ihre Managed Services im Bereich der bAV-Verwaltung bietet die Entgelt und Rente Service GmbH über das Webportal HR direkt an, das als Kommunikations- und Informationsplattform den Nutzern zur Verfügung steht.
Nutzen auch Sie die Vorteile einer verbesserten Effizienz und Effektivität der Geschäftsprozesse, um Vertretungssicherheit zu gewährleisten, die Informationssicherheit zu erhöhen und Kosten zu reduzieren.

Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder ein persönliches Beratungsgespräch: