
Fokus Vertrieb: Wie Einrichtungen der bAV ihren Geschäftsbetrieb effizient auslagern können
Wachsende Herausforderungen für Pensionskassen und Pensionsfonds
Sie sind eine Pensionskasse oder ein Pensionsfonds und möchten sich auf Ihre zentrale Aufgabe – den Vertrieb – konzentrieren?
Mit zunehmender Regulierung, wachsender Komplexität in der Verwaltung und steigenden Erwartungen von Trägerunternehmen sowie Mitgliedern bleibt im Tagesgeschäft häufig kaum Raum für die Akquise neuer Kunden. Dabei ist gerade dieser Bereich entscheidend für nachhaltiges Wachstum.
Die Lösung? Lagern Sie den gesamten operativen Betrieb an spezialisierte Dienstleister aus – und schaffen Sie Freiräume für den Vertrieb.
Warum sich Auslagerung heute mehr denn je lohnt
Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung (EbAV) stehen unter Druck:
- Strengere aufsichtsrechtliche Anforderungen (z. B. BaFin, Versicherungsaufsichtsgesetz)
- Digitalisierung von Verwaltungsprozessen
- Erwartungen der Trägerunternehmen an Flexibilität und Reporting
- Kosten- und Ressourcendruck in der internen Verwaltung
Immer mehr EbAV erkennen daher die Vorteile von Full-Service-Auslagerungen: Ein externer Partner übernimmt die vollständige Administration – von der Buchhaltung bis zur Kapitalanlage.
Laut einer Studie der BaFin aus dem Jahr 2023 nutzen bereits über 40 % der kleinen bis mittelgroßen Pensionskassen externe Dienstleister zur Unterstützung oder Komplettübernahme betrieblicher Prozesse – Tendenz steigend.
Diese Aufgaben können Sie komplett auslagern
Durch Zusammenarbeit mit spezialisierten Anbietern können Sie nahezu alle nicht-vertriebsrelevanten Aufgaben effizient und sicher auslagern:
Verwaltungs- und Bestandsführung:
- Mitgliederverwaltung
- Leistungsabrechnung
- Vertrags- und Dokumentenmanagement
Buchhalterische und steuerliche Abwicklung:
- Jahresabschlüsse
- Rückstellungsberechnungen
- Steuererklärungen
Plattformbetrieb und Datenmanagement:
- IT-Betrieb mit Schnittstellen zu Versicherern und Trägern
- DSGVO-konforme Datenverarbeitung
Aufsichtsrechtliche Erfüllung:
- Kommunikation mit BaFin
- Berichtswesen nach VAG und Solvency II
Kapitalanlage und Asset Management:
- Strategische Allokation und Risikosteuerung
- ESG-konforme Investmentstrategie
- Portfoliosteuerung inkl. Reporting
Tipp: Durch Fiduciary Management, wie es einige Berater anbieten, können EbAVs ihr gesamtes Kapitalanlagemanagement an erfahrene Spezialisten übergeben. Dabei übernimmt der Dienstleister nicht nur die taktische Steuerung, sondern auch die strategische Weiterentwicklung der Kapitalanlage – stets im Einklang mit aufsichtsrechtlichen Vorgaben und individuellen Risikoprofilen.
Dazu werden folgende Dienstleistungen gebündelt:
- Selektion und Überwachung von Asset Managern
- ALM- und Risikoberatung
- Nachhaltigkeitskonforme Investmentintegration
- Transparente Governance-Strukturen
So können auch kleinere und mittlere EbAVs von institutioneller Investmentkompetenz profitieren – ohne eigene Kapitalanlagespezialisten beschäftigen zu müssen.
Reporting und Kommunikation:
- Träger- und Mitgliederinformationen
- Jahresberichte
- Regulatorische Meldungen
Nutzen Sie Ihre Chance und starten Sie den Weg zur Vertriebsfokussierung
So profitieren Sie von der Auslagerung:
- Mehr Zeit für Vertrieb und Kundenbindung
- Weniger Komplexität im Tagesgeschäft
- Geringere Fixkosten durch skalierbare Dienstleistermodelle
- Höhere Compliance-Sicherheit dank spezialisierter Anbieter
Ergreifen Sie jetzt die Chance und positionieren Sie Ihre EbAV für die Zukunft. Nutzen Sie die Expertise etablierter Dienstleister, um sich ganz auf das zu konzentrieren, was zählt: den Ausbau Ihres Vertriebs.
Fazit
Die vollständige Auslagerung des operativen Geschäfts – inklusive Kapitalanlage – ist heute nicht nur möglich, sondern strategisch sinnvoll. Mit starken Partnern an Ihrer Seite gewinnen Sie Freiraum für das, was zählt: den Aufbau und Ausbau Ihrer Vertriebsaktivitäten. Starten Sie jetzt – effizient, compliant und zukunftssicher.