Informationssicherheit und Datenschutz für Cloud-Dienste
Die Entgelt und Rente AG ist gemäß den Standards ISO 27001 und ISO 27018 zertifiziert. Diese Zertifizierungen bestätigen, dass das Unternehmen höchsten Anforderungen an Informationssicherheit und den Schutz personenbezogener Daten in Cloud-Umgebungen gerecht wird. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick darüber, was diese Normen beinhalten und weshalb diese für Unternehmen von großer Relevanz sind.
Was bedeutet eine ISO-Zertifizierung?
Eine ISO-Zertifizierung bescheinigt, dass ein Unternehmen definierte Standards und Anforderungen an ein Managementsystem erfolgreich implementiert hat, diese kontinuierlich einhält und verbessert. Für Unternehmen, Behörden oder Organisationen stellt sie ein wichtiges Instrument dar, um Vertrauen bei Kunden, Geschäftspartnern und weiteren Stakeholdern aufzubauen.
Fokus auf Informationssicherheit und Datenschutz
Die ISO 27001-Zertifizierung der Entgelt und Rente AG umfasst unter anderem die Prüfung unserer Software für die Entgelt- und Rentenabrechnung „HR Direkt“. Die Software wird laufend überwacht, Softwareentwicklungsprozesse werden geprüft und Sicherheitsmaßnahmen eingehalten. Damit wird sichergestellt, dass sensible Informationen jederzeit wirksam geschützt sind. Die ISO 27001 bildet daher die Grundlage für ein umfassendes Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS). Darauf aufbauend bietet die ISO 27018 spezifische Leitlinien für Anbieter von Cloud-Diensten, um die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß geltender Datenschutzanforderungen abzusichern. Die ISO 27018 beinhaltet wichtige Implementierungskontrollen und -Leitfäden zur Regulierung der Verarbeitung personenbezogener Daten in HR Direkt. So können Informationssicherheitsrisiken vermieden und das Vertrauen unserer Kunden durch Transparenz gestärkt werden. Zudem führt die Umsetzung von ISO-Normen zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen, welche wiederum die Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Der Weg zur ISO-Zertifizierung
Die Zertifizierung erfolgt durch unabhängige, akkreditierte Stellen im Rahmen eines mehrstufigen Auditverfahrens. Die Entgelt und Rente AG erhält ihre Zertifizierung durch die RSM Certification GmbH. Dabei werden unter anderem bestehende Dokumentationen geprüft, Unternehmensprozesse analysiert und die praktische Umsetzung der Normanforderungen am Standort bewertet. Etwaige Abweichungen würden im Auditbericht dokumentiert werden und müssten vor der abschließenden Zertifikatsvergabe behoben werden. Das ausgestellte Zertifikat belegt die erfolgreiche Einführung und Einhaltung des jeweiligen Managementsystems.
Nach drei Jahren ist eine Rezertifizierung notwendig. Es handelt sich um ein umfassendes Audit, um sicherzustellen, dass das Management-System weiterhin den neuesten Anforderungen entspricht. Hinzu kommen jährliche Überwachungsaudits für die fortlaufende Einhaltung der Vorschriften und um Bereiche mit Verbesserungspotential zu ermitteln. Durch diese Kontrollen kann sichergestellt werden, dass sich das Management-System mit neuen regulatorischen Änderungen weiterentwickelt und Bedrohungen proaktiv entgegenwirkt.
Fazit
Die ISO-Zertifizierungen bieten zahlreiche Vorteile und sind mächtige Werkzeuge für Unternehmen, um Qualitätssicherung und Compliance zu gewährleisten. Die entsprechenden Zertifikate der Entgelt und Rente AG können auf Anfrage jederzeit eingesehen und zur Verfügung gestellt werden.